Ein Appell
Thema: Coronatests ab September
Gestern wurde bekannt gegeben, wie die Tests für die Reisen im September bei #TuiCruises aussehen sollen.
Seither überschlagen sich die Meinungen dazu, einige davon...ohne Worte.
Auch ich möchte meine Sicht der Dinge dazu teilen:

Es geht um die Gesundheit aller Beteiligten und darum, das Konzept des Neustarts aufrecht erhalten zu können.
Leider sind sich wieder viele selbst am Nächsten und es wird überall deutlich, dass wir uns im „Mecker-Mekka“ Deutschland befinden. Fakt ist, egal was TC gemacht hätte, es wäre für irgendwen ohnehin wieder „schei**“ gewesen.
Wir fahren ja nächsten Freitag mit der MS1, sind also die ersten „Betroffenen“ und müssen selbst gute 200km berappeln, um nächste Woche diesen Test zu machen.
Quer durch Schleswig-Holstein, von der Nordsee an die Ostsee.
Wir haben zwar ohnehin Urlaub (und hätten zugegebenermaßen ohne diesen Schwierigkeiten, das so einzurichten), aber für uns hätte es sicherlich auch bessere Lösungen gegeben.
Ich finde es auch nicht gut, dass es so spät kommuniziert wurde, ABER unter der Prämisse, dass nicht einmal mehr Rückkehrer aus Risikogebieten derzeit automatisch getestet werden können, weil es schlicht keine Kapazitäten gibt, ist das 1. die logische Konsequenz und 2. keine vorsätzlich zurückgehaltene Information, um uns alle zu ärgern.
Meint ihr denn, die haben den Hype darum nicht mitbekommen?
Eigentlich hätten wir am Montag an Bord der MS1 gehen und sie nach Amerika überführen sollen.
Das alles findet nicht statt und wir sind noch immer unendlich traurig darüber (von bisher 4 abgesagten Reisen dieses Jahr ist das eindeutig die Schlimmste!) und gleichzeitig unendlich dankbar, dass wir trotzdem die Möglichkeit haben, Freitag an Bord zu gehen.
Ich habe das Gefühl, dass die wenigsten das überhaupt zu schätzen wissen und es schon fast wieder als selbstverständlich angesehen wird, dass Kreuzfahrtschiffe fahren.
Meint ihr denn wirklich bei einer derzeitigen Auslastung von 600-700 Passagieren an Bord statt der 1500 möglichen fährt TC noch die dicke Kohle ein?
Guckt euch doch an, wie die Kussmundflotte immer und immer wieder den Neustart verschieben muss.
Wollt ihr lieber wieder zu Hause bleiben??
Ich für meinen Teil bin bereit, nach den Spielregeln zu spielen die TC mir aufgibt - wohl wissend, dass diese Spielregeln zum Großteil von anderer Stelle kommen. Und wenn ich denn eine solche Reise buche, dann sollte ich mir im Klaren darüber sein, dass es einfach ein paar Einschränkungen gibt.
Ich habe zwei Möglichkeiten: entweder ich akzeptiere diese oder ich lasse es.
Wer es lieber bleiben lässt, hat seine Gründe und es ist völlig in Ordnung.
Ich kann aber nicht die Erwartungshaltung an den Tag legen, dass es unter den momentanen Umständen möglich ist, auf jedes persönliche, individuelle Schicksal einzugehen. Wichtiger ist es derzeit, überhaupt Wege zu finden.
Auch wenn Corona mittlerweile schon unseren Alltag zum Großteil bestimmt, ist es doch noch immer eine nie dagewesene Situation, die besondere Maßnahmen erfordert und auf die wir uns an so mancher Ecke eben doch noch einstellen müssen.
Dabei werden Fehler gemacht, auf jeder Ebene, angefangen bei dir und mir, der die Maske vergisst, über Unternehmen, die neue Konzepte erarbeiten müssen bis hin zur Politik, die Regelungen erlassen, die nicht funktionieren oder sinnig erscheinen.
Wenn ich mir durchlese, was der Ein oder Andere in den zahlreichen Gruppen hier bei Facebook so für Auffassungen vertritt, dann wird mir wirklich übel...
Denkt bitte auch mal darüber nach, was für ein Aufwand hier betrieben wird, um Arbeitsplätze zu retten und ganz nebenbei auch noch euren Traumurlaub.
Es geht um mehr...
Coronatest
Helios Klinik Schleswig

Und wie war er nun, der Coronatest?
Unseren Coronatest für die Abreise am Freitag, 04.09.2020 haben wir am Dienstag Vormittag (01.09.2020) absolviert.
Vorgesehen für die Abreise an einem Freitag sind die Tage Montag und Dienstag von 08:00 - 16:00 Uhr sowie Mittwoch bis 11:00 Uhr. Diese Information erhält man mit den Reiseunterlagen.
Wir fuhren ca. 75km „one way“ in die Helios Klinik in Schleswig. Alternative wäre Kiel oder Hamburg gewesen. Schleswig ist eine verhältnismäßig kleine Stadt, wir dachten uns, da ist sicher weniger los.
Ankunft Klinik 10:30 Uhr
Wir liefen zunächst in Richtung Notaufnahme, um zu fragen. Die Dame wusste Bescheid und schickte uns zum Haupteingang.
Gesagt getan und wurden weitergelotst in Richtung Patientenaufnahme, wo wir eine Datenschutzerklärung unterzeichnen mussten und unsere Daten angaben, inkl. Telefonnummer natürlich.
Übrigens: Im Gegensatz zu unseren Freunden, die gestern in HH getestet wurden, mussten wir unsere Krankenkassenkarte NICHT abgeben oder einlesen. Hätte ich tatsächlich auch hinterfragt, schließlich hat die Krankenkasse damit ja nichts zu kriegen.
Danach wurden wir 10 Meter weiter geschickt und es ging auch sofort los.
Es war ein bisschen unangenehm, aber die Dame war überaus freundlich und hat uns gut vorbereitet. Das Anziehen ihrer Schutzbekleidung hat länger gedauert, als beide Tests zusammen.
Tui Cruises verlangt einen sog. PCR-Test, d.h. der Absteich wird in Mund- UND Nasenraum gemacht. Ein Abstrich nur im Rachenbereich genügt nicht den Richtlinien eines PCR Tests wie das RKI empfiehlt und ist daher nicht zugelassen.
Kinder unter 6 Jahren müssen keinen Test machen.
Fazit: kurz und (wirklich) schmerzlos.
Alle waren darüber informiert (wir waren in Schleswig erst Personen 3+4). Alle waren freundlich, neugierig auf unsere Kreuzfahrt und wünschten uns eine gute Reise! 👍🏻
Abfahrt Klinik: 11:00 Uhr
Weiteres Procedere: Die Helios Kliniken übermitteln den Test an eine zentrale Stelle, wo dieser ausgewertet wird. Tui Cruises garantiert (!) eine Auswertung bis zur Abreise. Konkret steht in der Information, dass bis 16 Uhr vor Abreisetag ein Anruf erfolgt, wenn (und nur dann!) der Test positiv ist. Wer keinen Anruf erhält, darf anreisen.
Vereinzelt wurden wohl auch Patienten mit negativen Test angerufen und informiert, dies scheint von Klinik zu Klinik zu variieren.
Möchte man den Test NICHT in einer Helios Klinik durchführen, darf dieser auch vor Ort (Hausarzt, Gesundheitsamt...) gemacht werden. Dieser ist dann nicht im Reisepreis inbegriffen und es erfolgt keine automatische Übermittlung an TC, weshalb das Ergebnis schriftlich zur Anreise mitzubringen ist. Das Ergebnis darf nicht älter als 72 Stunden sein.
(Informationsstand 03.09.2020, Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten, keine Haftung für Irrtümer oder Änderungen.)
Kommentar hinzufügen
Kommentare