Kurzreise mit Oslo & Kopenhagen (Mein Schiff 1, 2019)

Veröffentlicht am 14. Mai 2019 um 19:00

Wir sind zurück von der Kurzreise Oslo mit Kopenhagen mit der MS1.

Vorweg möchte ich betonen, dass es wie immer eine super schöne Kreuzfahrt war (insgesamt unsere 11., davon die 9. mit TC und die erste mit der MS1) und die kritisch beäugten Punkte "meckern auf höchstem Niveau" sind - völlig subjektives Empfinden unsererseits.

An-  und Abreise, Check-in

Die Reise startete ab Kiel. 
Da wir ja im schönen Schleswig-Holstein wohnen, lassen wir uns normalerweise fahren. Diesmal haben wir einen Stellplatz bei „Parken & Meer“ gebucht. Nachdem wir im Februar mit dem Parkplatz im Fergana Überseehotel so dermaßen auf die Nase gefallen waren, waren wir gespannt, wie das klappt.

Fazit dazu: besser geht es einfach fast gar nicht mehr. Gut organisiert, man wird informiert und alle waren freundlich. Preis-/Leistung ist in Ordnung. Einziger Kritikpunkt wäre, dass wir unser Auto erst um 11 Uhr abgeben konnten. Blöd, wenn man Early Check-in hat.

Wir stellten uns an die entsprechende Schlange. Eine Hafenmitarbeiterin sprach uns an, ob wir früher aufs Schiff gehen möchten. Wir bejahten und sie wollte uns dann was vom Early Check-in erzählen. Als ich ihr sagte, dass wir eine Suite haben erwiderte sie, dass wir so ja nicht aussehen würden. Das fanden wir eher seltsam. Wie sieht man da denn aus? Im Nachhinein natürlich ziemlich frech. Das aber nur nebenbei.

Der eigentliche Check-in (gegen 11:30 Uhr) ging schnell und reibungslos.

Unsere Kabine war bereits fertig (Online-Check-in, SMS kam bereits um 08:20 Uhr morgens) und so holten wir uns erstmal unsere Bordkarten.

Wir hatten Hochzeitstag am Anreisetag und erstmals die GGF für die Reise gebucht. Uns erwarteten insgesamt 2 Flaschen Sekt (Reisebüro und TC), zusätzlich eine Flasche Champagner (von der GGF), Pralinen und Blumen (Kabinenpräsent meines Mannes) und gefühlt 50 Glückwunschkarten. War imposant.

Übrigens war trotz Info vom Reisebüro vorab und anlässlich gebuchten Kabinenpräsent der reservierte Tisch im Steakhouse abends NICHT dekoriert. 🤷🏼‍♀️

Aber dazu später mehr.

Restaurants und Bars

Ganz schön Gesund Bistro

Service war gut, Essen lecker.

Ideal für die Kleinigkeit zum Mittag für uns. Für die Ingwerfans unter uns empfehle ich den Ingwershot.

Steakhouse

Hier wusste leider eine Hand nicht, was die andere tut. Die Kellner waren sich nicht einig, wer jetzt welche Aufgaben an welchen Tischen übernimmt. Das sind wir so nicht gewöhnt gewesen. An sich alles auch nicht so schlimm, wäre das Essen nicht genauso schlecht gewesen. Ich esse mein Steak medium rare. Mein Mann medium. Der Kellner wiederholte die Bestellung korrekt. Mein Steak war mit viel Wohlwollen noch medium, schon fast medium well. Das Steak meines Mannes war absolut durch.

Natürlich haben wir reklamiert. Allerdings wurde hiermit relativ gleichgültig umgegangen. Könne angeblich nicht passieren mit der Temperaturmethode. Doch, es kann!
Das Steakhouse war nicht einmal sonderlich voll. Erklären können wir uns diesem Umstand nicht. Wir sind pro Reise mindestens einmal im Steakhouse und sind bisher immer zufrieden rausgegangen. Bis dato. Schade.

Cucimare

Hier waren wir einen Abend (Muttertag) zum Essen. Die Kellner waren auch hier tatsächlich etwas konfus und gleich 4 fühlten sich für unseren Tisch verantwortlich. Absprache war dabei aber nicht gegeben. Das Essen war aber super. Wir hatten uns jeder eine Pizza kreiert, da das Muttertagsmenü uns persönlich nicht so zusagte. Ging schnell, war lecker, super.

Statt Alster (ich vergesse als Norddeutsche immer, dass man lieber Radler sagen sollte) bekamen wir hier diesmal Eistee. Kommunikationsfehler, nicht weiter schlimm. Als Nachtisch hatten wir Vanille Creme Brullée, was persönlich nicht mein Fall war. Meinem Mann hat es geschmeckt.

Esszimmer

Hier hat im Gegensatz zu den anderen Bezahlrestaurants alles gepasst. Die Kellner waren organisiert (einer Getränke, einer Essen, trotzdem beide aufmerksam für alles, sehr zuvorkommend usw.) und freundlich. So wie es hier lief sind wir es gewohnt. Normalerweise geben wir in allen Bezahlrestaurants Trinkgeld und runden großzügig auf. Diesmal war es nur hier trinkgeldwürdig.

Wir waren 2x zum Frühstück dort (das dem Frühstück in der X-Lounge gleicht), einmal zum Mittag (Seetag), einmal zur Kaffeestunde und einmal zum Abendessen. Bei keinem Besuch gab es etwas zu meckern.

Saftwerft

Die GGF haben wir zum Anlass genommen, diese ausgiebig auszuprobieren und ordentlich zu nutzen. Wir haben uns die Flaschen geholt und mind. 2x täglich auffüllen lassen. Zu 90% mit dem „Vitaminator“. Das kann ich wirklich jedem nur empfehlen. Auch ohne GGF würde ich das Geld ausgegeben. Wenn man bei der Zubereitung zusieht, dann sieht man, dass auch mit teuren Zutaten wie z.B. Erdbeeren oder Ingwer (auf Wunsch wird mehr reingemacht - ist ja nicht jedermanns Sache) nicht gegeizt wird. Qualitativ sehr hochwertig, mega lecker und günstig. Auch die Crew nutzt diese Bar rege. Tolle Sache, die ich auf anderen Schiffen sicher vermissen werde.

X-Lounge

Haben wir diesmal aufgrund der GGF nur wenig genutzt, in erster Linie zum Frühstück. Hier gab es  keinerlei Beanstandungen. Gewohnter Top-Service.

Im Gegensatz zur MS2 im Februar gab es hier aber wieder das altbekannte klassische Buffet statt der Etagéren. Dass das nicht einheitlich ist, erschließt sich mir nicht. Aber gut ist beides, daher ist es mir persönlich tatsächlich egal.

Bosporus

Hatten wir vor 2 Jahren auf der MS6 mal getestet und waren tatsächlich eher weniger begeistert. Hier gab es die 2. Chance. Wir waren diesmal sehr zufrieden vom Döner und den Pommes.

Der nette Herr war zwar alleine und dadurch ordentlich im Stress, aber dennoch freundlich und aufmerksam. Ideal zum Mittagessen, da nicht so groß.

Eisbar

Für uns Premiere mit Eisbechern & Co.

Wir sind riesige Fans der Eisschokolade aus der Café Lounge von MS3 und 4 und konnten es kaum erwarten, endlich auf dem Schiff mal wieder eine zu genießen.

Leider war das Erlebnis sehr ernüchternd...mit der Eisschokolade aus der Café Lounge hatte dieses Werk leider gar nichts zu tun. Mehr so Schokoladeneis mit Wasser aufgekippt. Null Geschmack. Wir waren sehr, sehr enttäuscht.

Eisbecher hatten wir keinen. Optisch sahen die aber gut aus.

Allerdings war der Service hier eine Vollkatastrophe. Die Bar war schlicht unterbesetzt und erst, als der arme Herr dort hinter der Eisbar das vierte Mal seinen Kollegen bat, Hilfe zu organisieren, kam dann mal Hilfe. Wir reden hier von einem Zeitraum von gut 30 Minuten. Die Hilfe, die dann kam, hat dann erstmal ganz gemütlich die Tische abgeräumt, bevor er seinem Kollegen mit Bestellungen und Bedienung half. Hier war einfach zu wenig Personal eingeplant. Evtl. temperaturbedingt. Aber es war halt trotzdem viel los.

Diamantbar

Hier haben wir uns wegen der GGF natürlich vermehrt aufgehalten. Persönlich finde ich übrigens den Außenbereich dort auf MS 3,4,5 und 6 deutlich attraktiver. Aber immerhin gibt es einen.

Dort wird man allerdings noch eher vergessen als im Innenbereich. Aufmerksamkeit, insbesondere da es sich hierbei ja um einen Exklusivbereich handelt, war was Anderes. Das konnte man auch nicht auf die GGF schieben, denn eigentlich war es dort stets gut besucht, uns ging es definitiv nicht alleine so. Der eine Barkeeper war aber auf Zack und hat auch munter Empfehlungen ausgesprochen. Insgesamt aber tatsächlich eher enttäuschend.

Außenalster

Die AAB haben wir deutlich weniger genutzt als sonst (GGF geschuldet). Normalerweise unsere favorisierte Bar. Wir waren 2x Vormittags nach Eröffnung in die AAB gesetzt und Karten gespielt. Leider hielt das Personal es beide Male nicht für nötig, sitzenden Gästen nach Getränken zu fragen. Mussten wir uns an der Bar holen. Abgeräumt haben sie. Aber bringen? Nö...

Wie das abends oder nachmittags war kann ich leider nicht beurteilen.

Ebbe & Flut Bierbar

Auf der Vorfreudefahrt der MS2 hatten wir es versäumt, diese zu testen und taten es dann jetzt. Lt. Reiseportal sollte von 12:00-00:00 Uhr geöffnet sein. Wir kamen gegen 13:45 Uhr und alles war leer. Darum fragte ich die vorbeilaufende Kellnerin, ob geöffnet wäre. Das bejahte sie und bot uns einen Platz an. Allerdings wurden wir (und noch weitere Gäste, die sich daraufhin mit setzten) dann bis punkt 14:00 Uhr wegignoriert. Also als wären wir nicht da gewesen. Lt. Bordprogramm war nämlich erst ab 14 Uhr geöffnet. Mich ärgerte die mangelnde Kommunikation. Die Kellnerin verteilte dann kurz vor 14:00 Uhr die Karten auf den Tischen und gab unserem Tisch keine, gefühlt absichtlich, damit wir sie bloß vor 14:00 Uhr nichts fragen. Das fanden wir unmöglich. Die anderen Gäste waren längst wieder gegangen.

Als es dann 14:00 Uhr war und wir bestellen konnten, bestellten wir uns das Biertasting und Essen dazu. Bier war nicht unser Fall, obwohl wir eigentlich passionierte Biertrinker sind, Essen war aber sehr gut und angenehme Portionen. Ebenfalls ideal zum Mittag.

Schaubar/gängige andere Bars

Im Allgemeinen haben wir das Gefühl gehabt, dass bei vielen vom Personal "die Luft raus war". Tatsächlich haben wir mitbekommen, dass einige sich unterhielten und die Tage bis zum Urlaub zählten. "Noch 14 Tage, heute kam das Flugticket" etc.

Der Service in einigen Bereichen war wirklich unterirdisch und schon fast inakzeptabel schlecht. So sind wir das ehrlich nicht gewohnt und so hatten wir es bis dato auch noch nicht erlebt. Klar, jeder hat mal einen schlechten Tag, sowas erlebt man selbstverständlich immer mal. Aber in dem Ausmaß. 

Ein Rätsel war uns die Handhabung der GGF-Bordkarte in den Standardbars. Hier brauchten die Kellner die ID, in alle Aufpreisrestaurants und der Diamantbar reichte das Vorzeigen. Das erschloss sich uns nicht. 

In den "Standard-Bars" wurde übrigens z.T. echt genervt reagiert, wenn man z.B. einen Taufcocktail bestellt hatte, der ja Aufpreispflichtig ist. Die wären so kompliziert etc. Wurde auch immer anders gemischt, quasi frei Schnauze und nur mit Hilfe der Getränkekarte á la "was kommt da überhaupt rein?". Den Unterschied zur Diamantbar merkt man hier eindeutig. Die machen das öfter, da schmeckt es. 

Im Allgemeinen würden wir sagen, dass das vom Service und Personalstimmung bisher die schlechteste Tour mit Tui war. Mehr Servicewüste hat uns bisher wirklich nur der Kussmund aus Rostock geboten. 

Bordreiseleitung

Gleich am ersten Tag haben wir abends eine Reise für Winter 20/21 gebucht. Diese hatten wir uns im Vorwege schon ausgeguckt und da nur noch wenige Suiten verfügbar waren, wollten wir das gern gleich erledigen.

Die Dame, die dort das Sagen hatte, war offensichtlich etwas genervt vom normalen Anreisetag-Stress. Das ließ sie uns spüren...für Smalltalk ohne Ähnliches war sie nicht zu haben, obwohl wir die einzigen Gäste waren. Zur Buchung schickte sie uns weiter zu ihrer Kollegin, die wir schon kannten und die auch etwas stressresistenter und freundlicher war.

Bordshops/Neuer Wall

Info für alle Raucher: hier lohnt sich die Stange irgendwie gerade nicht. Sonst haben wir immer welche mitgebracht, weil günstiger als zu Hause. Preislich hier nicht attraktiv. 

Ansonsten haben wir ein bisschen geshoppt (es gab am Seetag eine 10%-Aktion) und hatten u.A. auch eine Reklamation. Diese wurde zuvorkommend und unproblematisch geregelt.

Workshops

Mein Mann hat den Cocktail Workshop gemacht. Den fand er sehr gut. Kostenpunkt 25€. Es gab viele allgemeine Tipps. 4 ausgewählte Cocktails wurden „gelehrt“ und es gab ein Booklet für zu Hause und ein Cocktailglas von Mein Schiff dazu.

Ich hatte einen Sushiworkshoo gebucht, der leider mangels Teilnehmer abgesagt wurde. Dann eben nächstes Mal. 

Allgemeines Fazit

Eine Kurzreise über's Wochenende ohne Flug würden wir persönlich eher nicht priorisiert buchen.

Warum?

Es ist sehr bezeichnend, wenn der Kapitän in seiner Borddurchsage mehrfach (!) erwähnen muss, dass diejenigen, die ihre Kinderstube zu Hause gelassen haben, sich doch bitte zusammenreißen mögen. Das haben wir so noch nie erlebt. Tatsächlich gab es einige Gruppen, die sich ziemlich daneben benommen haben. Es gab' mehrere Junggesellenabschiede, Kegelclubs etc..

Selbst eine Horde temperamentvoller Malteser benimmt sich erfahrungsgemäß deutlich besser als diese (Entschuldigung!) Vollpfosten! 

Wir selbst haben davon Gottseidank wenig mitbekommen, da wird durch die GGF eher in den Exklusivbereichen waren.

Schade fanden wir aber, dass die vielen Erstfahrer an Bord dadurch leider einen völlig falschen Eindruck bekommen haben.

Falls davon welche mitlesen sollten:

Es sei euch versichert, dass das auf MS definitiv NICHT der Standard ist!

Diesmal wurde übrigens auch am Anreisetag durchgesagt, dass man sich doch bitte die Hände waschen und desinfizieren solle. Auf der einen Seite natürlich super peinlich und traurig, dass man sowas wirklich durchsagen muss und auf der anderen Seite gut, dass es durchgesagt wird. Trotzdem gibt es immernoch genügend (nochmals Entschuldigung!) Schweine, die es nichtmal nach dem Toilettengang für nötig halten sich die Hände zu waschen und an allen Desinfektionsspendern vorbeilaufen als wären es Geister. Ich werde es nie verstehen...damit bricht sich doch wirklich keiner einen Zacken aus der Krone. 

Auf dieser Reise gab es übrigens diesmal keinen Kapitänsempfang für Suitengäste in der X-Lounge. Das fanden wir schade.

Zur GGF

Wir haben 236€ p.P. für die GGF gezahlt (5 Tage) und fleißig Liste geführt. Verzehrt haben wir zusammen knapp 600€ nur an exklusiven Speisen und Getränken. Wirklich ausgereizt haben wir das allerdings nicht, also wir waren auch in inklusiv-Bereichen. Trotzdem (und trotz des unaufmerksamen Servicepersonals im Diamanten) hatten wir die GGF wieder raus. Wir werden es wieder buchen.

Danke für euer Feedback und eure Aufmerksamkeit. Fragen beantworte ich euch selbstverständlich gerne.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.