Schlagerliner (Mein Schiff 3, 2019)

Veröffentlicht am 21. Januar 2020 um 22:00

Im September 2019 haben wir am 1. Schlagerliner bei Tui Cruises teilgenommen. Unsere allererste Wahl war diese Reise nach unserem Kurzreisendesaster im Mai zugegebenermaßen nicht gerade. Im Umbuchungswahn hat sich das so ergeben. Wir dachten uns "was soll‘s?! Wir wollten die Kategorie Eventkreuzfahrten ohnehin mal austesten! Also lass‘ es uns einfach tun!"

Das Genre passt tatsächlich ziemlich gut, wir sind absolute Schlagernudeln und täglich läuft hier Radio Paloma rauf und runter. Das Line Up der Reise war auch nicht von schlechten Eltern, also: Schlagerliner here we go!

Der Bericht ist einige Wochen später entstanden und daher nicht ganz so detailliert wie sonst.

An- und Abreise

Start und Ziel der Reise war Kiel. Also hatten wir mal wieder quasi ein Heimspiel und sind per Auto angereist bzw. haben uns fahren lassen, um statt der Parkgebühren mit Artisanbrot unser "Taxi" zu bezahlen. Genauso natürlich auf dem Rückweg.

Parktechnisch können wir allerdings Parken und Meer empfehlen. Das hat nicht nur bei uns selbst sondern auch bei sämtlichen Bekannten bisher immer reibungslos funktioniert.

Check-in lief wie eigentlich immer reibungslos, durch Fast-Lane (Suiten-Gäste und Early Check-in). Wir gehen innerdeutsch dann auch tatsächlich um 9 Uhr direkt an Bord und frühstücken ganz in Ruhe.

Kabine

Wir hatten Junior Suite 10098, in der Ausbuchtung im Treppenhaus B, Steuerbord.

Unsere Kabine war wie immer tadellos sauber. Die Kabinenstewards waren sehr freundlich und wir hatten auch die berühmten Tierchen auf dem Bett. Das gibt es ja auch nicht immer, weil es schlicht nicht jeder kann! Liebe Mitreisende, an dieser Stelle die Info, da ich die Frage schon oft gelesen habe: für die hübschen Bettwäschetierchen gibt’s tatsächlich eine Ausbildung, die viele (noch) nicht haben. Selbst als Suitengast ist das nicht Standard. Es ist weder böse gemeint noch abhängig von Faktoren wie z.B. Trinkgeld.

Worüber wir uns dieses Mal doppelt freuen durften:
Wir betraten die Kabine und da standen 2 Flaschen Champagner 🤔 wir waren verwirrt. Eine gibt es auf Kabine für die Buchung der GGF, ja, aber die andere? Dann auch noch ein Rosé?! 
Es war ein Kabinengruß!  
Wer ist denn so "bekloppt" (liebevoll gemeint!), fragten wir uns. 
2 Pärchen, die wir im Juni an Bord kennengelernt hatten und mit denen wir viel Zeit verbracht hatten, hatten uns als Dankeschön für unser Urlaubsvideo (das mache ich von jeder Reise selbst, da ich die der CruiseVision nicht nur überteuert sondern auch unprofessionell finde - vom Persönlichkeitsfaktor mal abgesehen), das wir ihnen zur Erinnerung zugeschickt hatten, eine Flasche unseres geliebten Pommery Rosé gekauft. Die Freude war riesig!

Außenalster Bar

Unseren ersten Drink nach dem Frühstück gab es klassisch in der AAB. Wir hatten Glück mit dem Wetter und waren auf der Suche nach lieben Bekannten, die wir auf unserer Orient-Weihnachtsreise kenngelernt hatten und von denen wir wussten, dass sie auch an Bord sind. Die haben wir dann auch tatsächlich getroffen und saßen am Tisch mit Sänger Norman Keil, den wir (wie wir zu unserer Schande gestehen mussten) bis dato gar nicht kannten und erkannten. Aber er war sehr nett und wir haben uns gut unterhalten. Ich schweife ab...AAB. Gewohnt guter Service auch bei starker Frequentierung.

Diamantbar, Champagnertreff, Café Lounge, Hanami, La Spezia, Surf & Turf

Durch die GGF haben wir die exklusiven Bereiche natürlich wieder stark genutzt. Zur GGF-Bilanz komme ich später noch, hier möchte ich ein paar Worte zum Service verlieren.

Wer den Reisebericht der Griechenlandtour im Juni 2019 gelesen hat, der weiß: viel Platz nach oben war da nicht mehr...dafür ist der nach unten natürlich umso mehr. 

Im großen und ganzen war der Service auf der MS3 nicht schlecht. Das klingt jetzt wie "nett" und nett ist ja der kleine Bruder von schei*e, aber so ist es nicht gemeint. 
Was war "anders"? Ganz einfach...der Große Freiheit Manager, Christian Tamayo-Villagran.

Wie beschreibe ich ihn am nettesten?  
Dieser Mann ist ein absoluter Totalausfall!

Es war gerade Wechsel, er ist mit uns an Bord gekommen, man kann also nicht einmal sagen "okay, kurz vor dem Urlaub ist die Luft raus!" - der Typ war einfach die totale Fehlbesetzung. Was tut das zur Sache? Der Große-Freiheit-Manager ist derjenige, der die Crew im Diamanten, also auch die Bezahlrestaurants, unter sich hat und die Motivation der Crew steht und fällt (wie quasi in der normalen Arbeitswelt auch) mit diesem Vorgesetzten. Zudem repräsentiert er den Bereich und ist quasi "DAS Gesicht" des exklusiven Bereichs. Aber dieser Herr hatte eine Menschenallergie. Er stand 90% seiner Zeit im Gästebereich hinter dem Pult vom La Spezia und guckt auf seine Unterlagen...er hat weder den Überblick über sein Personal noch hat er es nötig, sich aus eigener Initiative mit Gästen "auseinanderzusetzen", also in irgendeiner Form mit ihnen zu kommunizieren, angefangen bei der Begrüßung. 

Noch dazu kam, dass es eine Situation gab, in der er im Gästebereich in unserer Anwesenheit (wir saßen keine 3 Meter von ihm entfernt) am Telefon lautstark über eine Kollegin lästerte, die angeblich einen Dienstplan verbockt hatte und nun krank mache. Die Diamantbar war nicht besetzt und nachdem er uns und 2 weitere Pärchen fast 30 Minuten gepflegt ignoriert hatte, hatten wir es gewagt, ihn zu fragen, ob er denn mal jemanden holen könne. Das geht einfach nicht...wenn ich sowas vorhabe, dann gehe ich durch die nächste Tür und mache es da...

Gottseidank war die Crew davon relativ unbeeindruckt. Die waren eigentlich durchgehend freundlich, überaus aufmerksam und zuvorkommend, aufgeschlossen und redseelig, kannten uns durch die GGF natürlich wieder schnell und mit uns unsere Wünsche. Da unser heißgeliebtes Ginger Beer von Fever Tree zur Neige ging (trinken wir sehr gerne mit Vodka Grey Goose! Sehr zu empfehlen!), wurde sogar für uns Reserve angelegt und gebunkert, bis Nachschub an Bord kam. Echte Goldschätze! Wenn auch nicht ganz das Niveau der MS6...aber trotzdem richtig gut.

Da ich mich an die Gerichte die wir zu uns genommen haben tatsächlich nicht mehr entsinnen kann, bleibt die explizite Bewertung der Restaurants diesmal aus. Aber wenn ich was zu meckern gehabt hätte, wüsste ich es wohl noch. 

Wir haben alle Zuzahlrestaurants besucht, das La Spezia 2x, in der Café Lounge waren wir neben dem täglichen Frühstück auch oft zwischendurch (wetterbedingt als Alternative zum Champagnertreff) und zur Kaffeestunde! Wir lieben die Café Lounge. War auch vor der GGF von uns täglich besucht und begehrt!

Allgemeines an Bord

Kapitän an Bord war Christian Lerche, für uns Premiere. Leider durften wir ihn nicht persönlich kennenlernen, da es keinen Suitenempfang gab. 

Aber das kann ja noch werden.

Ein sympathischer, netter Typ. Gästenah, jung, dynamisch, zum Anfassen. 👍🏻

Wer Kreuzfahrtdirektor war, so muss ich zu meiner Schande gestehen, weiß ich leider nicht mehr und konnte es trotz Recherche in den Tagesprogrammen nicht herausfinden 🙈 🤷🏼‍♀️

Fast alle Künstler an Bord gaben neben ihren Autogrammstunden. Einige waren zum Greifen nah und liefen normal durch‘s Schiff (soweit sie voran kamen, Belagerung war z.T. echt schlimm!). Viele konnte man in der X-Lounge sehen. Einige hatten darauf aber auch überhaupt keine Lust. Es war bunt gemischt.

Da auch RTL und ARD an Bord waren und für verschiedene TV-Formate Interviews und Co. führten, waren einige Bereiche zeitweise mal „besetzt“, aber nie richtig gesperrt. So durfte man beim Dreh zusehen, sofern man natürlich nicht störte und sich ruhig verhielt. War interessant.

Persönliche Kontakte hatten wir mit Roberto Blanco, Bernhard Brink, Norman Keil und DJ Loco. Aber wir haben es auch nicht, wie einige andere, darauf angelegt. Die essen schließlich auch nur Kartoffeln.

Konzerte haben wir auch nicht alle besucht. Es gab wirklich Hardcore-Besucher, die von einem zum nächsten Konzert gehechtet sind, um alle zu sehen. Das war dann aber auch wirklich ein straffer Zeitplan und für uns Stress! Aber das muss ja jeder für sich selbst wissen. Wir haben nur die Konzerte besucht, die uns wirklich interessierten und (wenn auf dem Pooldeck), wo es nicht so voll war, dass man eh nichts sehen konnte, wenn man nicht ne Stunde vorher den Platz gesichert hatte.

Gesehen haben wir Konzerte von:

🎤 Roberto Blanco - war ziemlich fade, aber für das Alter meinen Respekt für diese Show!

🎤 Nicole - kurz mal reingeguckt, soll toll gewesen sein, war aber nicht so unsere erste Wahl.

🎤 Laura Wilde - eine Sängerin, die wir auch sehr gerne im Radio hören und die eine tolle Stimme hat und eine klasse Show abgeliefert hat.

🎤 Vanessa Mai - haben wir nach 2 Songs verlassen. Das tat echt in den Ohren weh...die kann echt gar nicht singen...krass was Computer so machen können heutzutage!

🎤 Michael Holm - 78 Jahre alt und eine absolute Rampensau! Großartige Stimmung! Toller Typ! Da waren wir direkt nochmal!

🎤 Bernhard Brink - habe ich schon live gesehen, ich wusste also was mich erwartet: Der Wahnsinn! Der Typ ist einfach ein Entertainer durch und durch.

🎤 Eloy de Jong - fand ich gut! Auch weil er ein paar Lieder aus seiner Zeit als Bandmitglied bei Caught in the Act ausgepackt hat. Mein Mann fand ihn furchtbar. Geschmäcker...

Die Stimmung an Bord war im großen und ganzen gut. Anders auf jeden Fall. Im gesamten Schiff liefen Schlager! Sobald man die Kabine verließ, war man innerlich am Tanzen. Es war natürlich Partystimmung, aber es waren keine Gruppen dabei, á la "Junggesellenabschied" oder "Kegelclub", es schlug nichts richtig über die Strenge...kennen wir ja auch anders...

Was ich jedoch bemerkt habe ist, dass viele in ihrer ausgelassenen Partystimmung auch ordentlich früh und ordentlich tief ins Glas geschaut haben. Bemerkbar machte sich das durch ungewolltes Antorkeln, insbesondere auf dem Pooldeck. Da habe ich dann am letzten Tag schon gedacht: okay, 4 Tage reichen dann auch...

Route & Häfen 

Wetterbilanz: Im großen und ganzen hatten wir Glück. Wir hatten auch um diese Jahreszeit ja auch schon Orkan auf der Nord-/Ostsee. Es war weitgehend trocken, bis auf den letzten Tag und Abend, was auch der einzige Tag war, an dem Konzerte nach innen verlegt werden mussten.

Als Häfen hatten wir Göteborg und Kopenhagen, wobei wir Kopenhagen diesmal nicht besucht haben, weil es unsere 4. Anfahrt binnen kurzer Zeit war.

In Göteborg lagen wir direkt am Volvo Werk, allerdings abseits der Stadt. Wir haben das Volvo Museum direkt am Hafen besucht. Das war interessant und kann ich jedem nur empfehlen!

GGF / Ganz große Freiheit

Für uns war es das dritte Mal GGF. 
Wir bleiben dabei: Für uns ist das zu 100% das Richtige.

Bilanz: Kosten durch GGF für eine Woche: 
Round about 230 p.P. = 460€ Gesamt.

Wir haben wie immer Liste geführt... 
Umgesetzt (OHNE die Getränke, die ohnehin inklusive sind) haben wir zusammen über 1000 €.

Also: Wir haben mehr das Doppelte verzehrt und hatten noch Luft nach oben, da wir ja auch Zeit auf Konzerten verbracht haben, in der wir entweder inklusive Bars besucht haben oder im Theater waren, wo ja nichts verzehrt werden darf.

Die Ruhe im Diamanten bei dem ganzen Trubel auf dem Schiff war schon ein wirklich schöner Ausgleich. Wie ein Rückzugsort.

Fragen zur GGF (aber selbstverständlich auch zu allen anderen Themen), für diejenigen, die überlegen, beantworte ich sehr gerne.

Fazit

Wir waren das 11. mit Mein Schiff unterwegs, davon das 2. mit der 3.

Und die erste Eventreise. Und bis auf weiteres auch erstmal die letzte von der Sorte. Es war zwar ganz cool das mal gemacht zu haben und es war auch besonders, aber wir lieben dann doch eher das Ruhige, dir Entspannung und das Wohlfühlschiff von A-Z.

Würde sich aber die Gelegenheit nochmal ergeben bei Künstlern wo wir sagen: "Jau! Das müssen wir machen!", dann würden wir es nicht vollständig ausschließen. Ob es einen 2. Schlagerliner geben wird, steht ja noch nicht fest. Das Schiff war nicht ausgebucht und die Reise wurde bis zuletzt zum Spottpreis angeboten! Alles abhängig vom Line-Up. 

Schade finden wir, dass es wohl keinen Rockliner mit Udo mehr geben wird. DAS hätten wir tatsächlich nochmal gerne gemacht. Hätten wir man...hätte, hätte...

Danke für euer Interesse und euer Feedback. Ich freue mich über jeden, dem ich mit meinen Berichten helfe und/oder eine Freude mache.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador